In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Swiss Volley Region Freiburg (SVRF) unterstützt FriSpike die Trainer·innen bei ihrer Ausbildung, indem sie die Rolle der Regionalen Trainer:innenausbildungsverantwortlichen (RTAV) übernehmen. Die RTAV sind Ansprechperson und unterstützend für Trainerinnen und Trainer aus der Region. Konkret bietet FriSpike Folgendes an:
- Kurzlehrgänge Technik Basics zu verschiedenen Themen: Pass, Annahme oder Angriff
- Hospitationen oder Praktika in einer seiner Trainingsgruppen
Kurzlehrgänge
Die Kurzlehrgänge sind Trainerkurse, die von Swiss Volley angeboten, aber in jeder Region vom regionalen Trainer·innenausbildungsverantwortlichen (RTAV) organisiert werden. Diese Kurse dauern drei Stunden, sind für sämtliche interessierte Personen (Trainer·in und Nichttrainer·in) zugänglich. Es wird kein spezifisches Vorwissen vorausgesetzt.
Technik Basics
Unter der Leitung ausgewählter Toptrainer·innen werden die Grundlagen der jeweiligen Technik und deren Anwendung im Training vermittelt. Aktuell gibt es drei Themenbereiche:
- Technik Basics Pass
- Technik Basics Annahme
- Technik Basics Angriff
4:4
2024 führte Swiss Volley für die Kategorie U14 ein neues Spielsystem 4:4 ein. Das Spielsystem 4:4 ist so angelegt, dass es die Spieler:innen optimal auf das Spielsystem 6:6 vorbereitet. Es wird mit 2 Vorderspieler:innen (Angreifer:innen) und 2 Hinterspieler:innen gespielt. Zuspieler:in ist die Spielerin/der Spieler auf Position 1 (Penetration) oder auf Position 5 (wenn die Position 1 verteidigt). In der Region Freiburg ist dieses System in der U14 noch nicht obligatorisch, in anderen Regionen sowie bei den U14-Schweizermeisterschaften ist es jedoch bereits obligatorisch. In Kürze wird es in allen Regionen obligatorisch werden. Swiss Volley empfiehlt zudem, auch in den anderen Kategorien häufig 4:4 zu spielen, da die Athletinnen und Athleten mehr Ballkontakte haben und so schneller Fortschritte machen. Im Kurzlehrgang 4:4 unterrichten die Mitarbeitenden von Swiss Volley die neusten Ideen und Anpassungen im 4:4 und U14.
Praktika
FriSpike bietet in seinen verschiedenen Trainingsgruppen (NNV, RTG, SAR) Hospitationen und/oder Praktika an. Diese Praktika richten sich an Trainer·innen aus der Region, die an einer Erweiterung ihres Horizonts interessiert sind. Eine Hospitation oder ein Praktikum bietet verschiedene Vorteile:
- Persönlicher Austausch mit einem/r qualifizierten Trainer/in.
- Arbeit mit Athlet·innen, die sich für den Leistungssport entschieden haben.
- Erweiterung des persönlichen Übungsrepertoirs
- Lernen von der Praxis
- Persönliche Beratung zur Aus- und Weiterbildung